Selbstverteidigung - Selbstbehauptung

gibt Selbstvertrauen für Kinder


NEUE KURSDATEN 2023

20.1.23

Wir freuen uns, dass wir den beliebten Selbstverteidigungs/Selbstbehauptungskurs für den Spätsommer 2023 wieder organisieren konnten. Kursdaten/Infos siehe weiter unten.

 

An alle Holziker Familien: Herr Richter begleitet die Holziker Kindergarten- und Schulklassen mit Präventionsprojekten. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Präventionsarbeit inhaltlich mit den Gruppenprozessen in der Klasse zu tun hat. Es findet kein Selbstbehauptungskurs in diesem Unterricht der Schule statt. 

 

Elternverein Holziken


Kursinhalt

Der EV Holziken organisierte  in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gewaltprävention diesen sehr empfehlenswerten Kurs für Kinder ab Kindergartenalter.

Gewaltprävention macht Sinn!

  • Wie kann Ihr Kind reagieren, wenn es beleidigt, ausgelacht, bedroht oder geschlagen wird?
  • Wie soll es sich verhalten, wenn eine unbekannte Person fragt, ob es mit ihr mitgehen will?
  • Wie soll es reagieren, wenn eine ihm bekannte Person es zu unangenehmen Berührungen nötigt?
  • Ihr Kind lernt alltägliche Konflikt- und Gewaltsituationen möglichst schnell zu entschärfen.
  • Für den Notfall eignet es sich kindergerechte Selbstverteidigungstechniken an und tankt viel Selbstvertrauen.
  • Selbstsichere Kinder sind seltener Opfer oder Täter. 

Diese Situationen werden im Kurs praxisorientiert in Rollenspielen und Interaktionsübungen trainiert.

 

Kursleitung

Thomas Richter

Leiter Schweizerisches Institut für Gewaltprävention, 4710 Balsthal

www.sig-online.ch

 

Kursthemen

  • Konflikte ohne Gewalt lösen
  • Verhältnismässige Selbstverteidigung
  • Selbstbehauptung 
  • Vermeidung von Mobbing
  • Prävention sexueller Übergriffe
  • Bedrohung durch fremde Erwachsene 

Kurse - Altersgruppen - Kurszeiten

 

Kurs A     Mittelstufe / 4. - 6. Klasse jeweils 13.30 – 15.00 Uhr Begleitung erforderlich
Kurs B     Kindergarten / 4 bis 6 Jahre jeweils 15.10 – 16.10 Uhr Begleitung erforderlich
Kurs C     Unterstufe / 1. - 3. Klasse jeweils 16.20 – 17.50 Uhr Begleitung erforderlich

 

WICHTIG!: Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen bei allen Kursen A-C:

  • Die Teilnahme/Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen  ist obligatorisch. Nur so können die Übungen durchgeführt werden. 

Daten und Kursort

Der 5-teilige Kurs findet an folgenden Mittwochnachmittagen statt:

 

Die nächsten Kursdaten finden im Spätsommer/Herbst 2023 statt:

 

30.8./13.9./20.9./27.9./25.10.2023

 

 

 

Mehrzweckhalle Holziken (Turnhalle)

Schulstrasse / Gässli

5043 Holziken

 

 

Kontakt Elternverein Holziken:

Denise Gloor 078 608 83 57


Bekleidung

Turnkleider und Hallenturnschuhe

 


Kosten

Preis umfasst alle 5 Lektionen. Eine Lektion dauert 60 oder 90 Minuten.

 

Kurs A       Mittelstufe 90 Min. Kursdauer CHF 150                                            
Kurs B       Kindergarten 60 Min. Kursdauer CHF 100                                            
Kurs C       Unterstufe 90 Min. Kursdauer CHF 150                                            

 

Die Mitglieder des Elternverein Holziken erhalten je Kind einen Rabatt von CHF 30.--

 

Die Kosten müssen erst nach Erhalt der Kursbestätigung 2 Wochen vor Kursbeginn einbezahlt werden. 

 

Es besteht die Möglichkeit, ein Buch zum Kurs für CHF 30 zu erwerben. Dieses ermöglicht die Vertiefung des Erlernten und die praktische Übung nach dem Kurs (Erhalt und Zahlung direkt beim Kursleiter).

 

Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter und der Elternverein Holziken lehnen jede Haftung ab.

 

Anmeldung

Die Anmeldung muss bis mind. 3 Wochen (9.8.23) vor Kursbeginn mit nachfolgendem Online-Anmeldeformular erfolgen.

Die Platzzahl ist beschränkt; es gilt das Anmeldedatum (Eingang der Anmeldung).

 

Sie erhalten 2 Wochen vor Kursbeginn eine Kursbestätigung.

 

Die Kurskosten sind nach Erhalt der Kursbestätigung einzuzahlen! 

 

Die Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Kursabmeldungen von den Teilnehmenden werden nur im Krankheitsausfall akzeptiert (Arztzeugnis). 

 

Eine Rückerstattung der Kurskosten ist nach erfolgtem Zahlungseingang nicht mehr möglich; auch nicht bei verpassten Lektionen. Ausnahme bei Nichtdurchführung des Kurses.

 

Um Bankspesen zu vermeiden tätigen Sie die Zahlung wenn möglich per E-Banking; vielen Dank! 

Kontoverbindung:

 

Elternvereins Holziken:

Raiffeisenbank Aarau Lenzburg

Konto 50-2947-4

IBAN CH13 8069 8000 0120 4850 2

 

Zahlungsgrund: Präventionskurs & Name des Kindes/der Kinder

 

Falls Sie einen Einzahlungsschein benötigen, machen Sie einen Vermerk bei der Anmeldung. 


SChutzkonzept WEnn Nötig, je nach aktueller LAge

Download
Schutzkonzept für Selbstverteidigungskurs
EVHolziken_Schutzkonzept_Selbstverteidig
Adobe Acrobat Dokument 146.2 KB

Online-Anmeldeformular

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressionen 2021