Detaillierte Informationen zum MFM-Projekt finden Sie auf www.mfm-projekt.ch.
20.1.2023
Der Elternverein hat an die Schule Holziken einen Antrag für die Übernahme des MFM-Projekts gestellt. Wenn das MFM Projekt via Schule organisiert würde, könnten alle Kinder in Holziken davon profitieren. Ein erneutes Kursprogramm findet im Jahr 2024 statt (organisiert durch Schule oder durch EV). Wir informieren, sobald wir weitere Infos haben.
Vorstand EV Holziken
18.2.2022 Mädchen Kurs ist ausgebucht. Anmeldefrist vorbei.
Denise Gloor
Die nächsten MFM Workshops sind für den Frühling 2022 geplant . Zum Workshop der Mädchen und Jungs gehört der Elternvortrag am Vorabend (Kosten inklusive).
MFM Projekt Mädchen: 4./5. März 2022
MFM Projekt Jungs: 20./21.Mai 2022
Infos zum Kurs und dem Elternvortrag finden sie unten stehend:
Weitere Kursdaten finden Sie auf der Webseite des MFM-Projekts: www.mfm-projekt.ch
Die Kosten müssen erst nach Erhalt der Kursbestätigung 2 Wochen vor Kursbeginn einbezahlt werden. Sind die Auslagen aufgrund hoher Teilnahmezahlen gedeckt, entscheidet der Vorstand über eine Reduktion der Kurskosten.
Kosten CHF 120.- pro Kind.
Mitglieder vom Elternverein erhalten einen Rabatt von CHF 30.--
Um Bankspesen zu vermeiden tätigen Sie die Zahlung wenn möglich per E-Banking; vielen Dank!
Kontoverbindung:
Elternvereins Holziken:
Raiffeisenbank Aarau Lenzburg
Konto 50-2947-4
IBAN CH13 8069 8000 0120 4850 2
Zahlungsgrund: Präventionskurs & Name des Kindes/der Kinder
Falls Sie einen Einzahlungsschein benötigen, machen Sie einen Vermerk bei der Anmeldung.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter und der Elternverein Holziken lehnen jede Haftung ab.
Mehrzweckhalle Holziken (Turnhalle)
Schulstrasse / Gässli
5043 Holziken
Ansprechperson Elternverein Holziken für organisatorische Fragen:
Denise Gloor 078 608 83 57
Jeder bringt sein eigenes Getränk, Znüni und Zmittag mit. Bitte bequeme Kleidung tragen. Wer möchte, kann auch eine Wolldecke oder Kissen zum Sitzen mitnehmen.
Je nach aktuellen BAG Bestimmungen erstellt der Vorstand ein Schutzkonzept und informiert die Eltern frühzeitig darüber.
Aktuell bestehen keine Einschränkungen. Wir bitten die Eltern, kranke Kinder frühzeitig abzumelden (per SMS an 078 608 83 57).
"Die Zyklus-Show“
Liebevoll und im geschützten Rahmen lernen die Mädchen kennen und verstehen, was sich im Körper während der Pubertät verändert und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben. Eine Fülle von farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen. Spielerisch erleben sie, wie ein Kind entsteht, schlüpfen in die Rolle der Hormone und sehen, was diese im Körper immer wieder neu bewirken. Dabei lernen sie die Zeichen kennen, welche ihnen verraten, was im Zyklus gerade los ist. Das ausführliche Besprechen der Menstruation bereitet die Mädchen auf ihre monatliche Blutung vor, schenkt Vertrauen und weckt Stolz.
Nächster Kurs: 5.3.2022
Elternvortrag: 4.3.2022
Dauer:
6 Stunden plus Mittagspause
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Ort:
Mehrzweckraum im UG der Mehrzweckhalle Holziken
Kosten:
CHF 120.00 pro Kind (Elternvortrag inklusive)
Der Elternverein übernimmt bei EV-Mitgliedern eine Kostenbeteiligung von
CHF 30.-- pro Kind
Kursleitung:
Susanne Lehner
062 842 01 45
„Agenten auf dem Weg“
Als Spezialagenten, in der Rolle der Spermien, machen sich die Jungen für ihren Geheimauftrag auf die Reise durch den männlichen und den weiblichen Körper. Sie erfahren, wie die Samenzellen im Hoden heranreifen, besuchen ein Spezialaus-bildungscamp und gelangen über weitere Stationen wie z.B. die Snackbar und den Wildwasserkanal ins Land des Lebens, wo eine Sieger-samenzelle am Ende der Mission eine Eizelle befruchtet. Hier erfahren sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus haben. Im Happy Man werden sie liebevoll und achtsam mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht.
Nächster Kurs: 21.5.2022
Elternvortrag: 20.5.2022
Dauer:
6 Stunden plus Mittagspause
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ort:
Mehrzweckraum im UG der Mehrzweckhalle Holziken
Kosten:
CHF 120.00 pro Kind (Elternvortrag inklusive)
Der Elternverein übernimmt bei EV-Mitgliedern eine Kostenbeteiligung von
CHF 30.-- pro Kind
Kursleitung:
Gian-Luca Venditti
079 102 59 03
Infos zum MFM-Projekt
Der Eltern-Vortrag ist Teil des Projekts und findet jeweils am Vorabend des Workshops der Kinder statt.
Er richtet sich an die Eltern der teilnehmenden Mädchen und Knaben, kann aber auch von weiteren interessierten Eltern besucht werden.
Der Vortrag beinhaltet Infos zum MFM-Projekt® und vermittelt den Eltern und Erwachsenen, wie die Kinder auf eine ganz neue Art und Weise mit den Vorgängen im Körper eines Mannes und mit dem Zyklusgeschehen der Frau bekannt gemacht werden. Zudem lernen die Teilnehmenden die Kursleitung kennen und können Fragen stellen.
Termin Mädchen: 4.3.2022
Termin Knaben: 20.5.2022
Dauer:
2 Stunden
Beginn: 19.30 Uhr
Ort:
Mehrzweckraum im UG der Mehrzweckhalle Holziken
Kosten:
Für Eltern von teilnehmenden Kindern inklusive.
Für Personen, die nur den Vortrag besuchen möchten: CHF 25.-- pro Person
CHF 35.-- pro Paar
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zum Inhalt des Kurses direkt die Kursleitung.
ACHTUNG, Kurs Mädchen ausgebucht
Anmeldeschluss Mädchen: 12.2.2022
Anmeldeschluss Knaben: 30.4.2022
Die Anmeldung muss mit nachfolgendem Online-Anmeldeformular erfolgen und ist verbindlich.
Die Platzzahl ist beschränkt; es gilt das Anmeldedatum (Eingang der Anmeldung).
Sie erhalten 2 Wochen vor Kursbeginn eine Kursbestätigung.
Die Kurskosten sind nach Erhalt der Kursbestätigung einzuzahlen!
Die Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Kursabmeldungen von den Teilnehmenden werden nur bei längerfristigem Krankheitsausfall akzeptiert (Arztzeugnis).
Eine Rückerstattung der Kurskosten ist nach erfolgtem Zahlungseingang nicht mehr möglich; auch nicht bei einem verpassten Kurs. Ausnahme bei Nichtdurchführung des Kurses z.B. aufgrund Krankheit der Kursleiter/Kursleiters oder durch Bestimmungen der Corona-Pandemie.
Um Bankspesen zu vermeiden tätigen Sie die Zahlung wenn möglich per E-Banking; vielen Dank!
Kontoverbindung:
Elternvereins Holziken:
Raiffeisenbank Aarau Lenzburg
Konto 50-2947-4
IBAN CH13 8069 8000 0120 4850 2
Zahlungsgrund: Präventionskurs & Name des Kindes/der Kinder
Falls Sie einen Einzahlungsschein benötigen, machen Sie einen Vermerk bei der Anmeldung.