11.11.2021
Wir haben uns riesig gefreut, dass wir unseren beliebten Bastelnachmittag durchführen konnten. Aufgrund der aktuellen BAG Weisungen konnten wir den Anlass allerdings nur unter Einhaltung der Zertifikatspflicht durchführen. Umso schöner war es, dass doch viele Holziker Kinder daran teilgenommen haben. Sie haben eifrig und fleissig Geschenke für ihre Gottis, Göttis, Eltern, Grosis ect. gebastelt. Schnell ging die Zeit rum, und die Kinder gingen mit voll gefüllten Taschen nach Hause. Der Bastelnachmittag hat grossen Spass gemacht.
Herzlichen Dank auch allen Helfer/innen für ihre Unterstützung. Ohne die vielen Bastelhelfer/innen wäre es nicht möglich gewesen.
Möchte jemand die Bastelsachen nachbasteln? Wir geben Ihnen gerne eine mündliche Bastelanleitung.
Im Namen vom Vorstand des Elternvereins
Denise Gloor, 078 608 83 57
An unserem Bastelnachmittag bieten wir den Kindern aus Holziken und EV-Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Weihnachtsgeschenke für Oma, Opa, Tante, Mami, Papi usw. in unserem Weihnachtsgeschenke-Atelier zu basteln.
Im Angebot sind viele schöne Bastelarbeiten; günstige Geschenke, die Freude machen und von den Beschenkten auch sicher gut gebraucht werden können.
Hier kannst du nachsehen, was wir basteln
Kleine Kinder, die noch nicht selbständig basteln können, müssen von einem eigenen Helfer begleitet werden. Kinder dürfen frühestens ab 1. Klasse alleine kommen.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!
Die Anmeldung muss bis am 1.11.2021 mit dem nachfolgenden Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Ist die Teilnehmerzahl ausgeschöpft, informieren wir Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldebestätigung erfolgt per Mail nach Anmeldeschluss.
Bei weiteren Fragen: Sabrina Müller 078 814 19 85
Denise Gloor 078 608 83 57
Der Anlass ist nur unter Einhaltung der Zertifikatspflicht (ab 16 Jahren) möglich. Wird beim Eingang kontrolliert.
Allgemeine Massnahmen:
· Eingang Bibliothek benutzen, Dispenser für Händedesinfektion vorhanden.
· Plakate über Corona-Empfehlungen hängen am Eingang (bereits vorhanden)
· Die Teilnehmenden werden vorgängig über das Schutzkonzept informiert. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass nur gesunde Kinder/EW teilnehmen dürfen. Falls Teilnehmer mit Symptomen beobachtet werden, werden sie umgehend heimgeschickt.
· Kontakt Tracing durch erforderte Anmeldung ist gewährleistet
· Raum wird vor und nachher gut gelüftet
· Kontaktflächen werden nach Gebrauch desinfiziert
· Es wird auf das Angebot von Esswaren verzichtet
· Jeder bringt eigenes Znüni mit inkl. Getränk, Pause macht jeder individuell und draussen
· Alle erwachsenen Personen tragen einen Mundschutz (da in der Schule die Maskenpflicht nicht mehr gilt, sind die Kinder ab der 5. Klasse von der Maskenpflicht befreit)
Organisation der Basteltische:
· Die verschiedenen Posten werden dieses Jahr auf mehrere Räume verteilt: maximal 2 Posten im Mehrzweckraum, 1 Posten Werkraum, 1 Posten Foyer/Tische, 1 Posten Schulzimmer UG
· Die maximale Teilnehmerzahl pro Posten beträgt 10 Personen (Kinder mit Begleitung, inkl. Helfer). Ist der Posten schon besetzt, müssen die Kinder zu einem anderen Posten wechseln
· Maximal 50 teilnehmende Personen (10 Personen pro Posten, maximal 5 Posten)
· Es werden genug Tische aufgestellt, so dass an den Tischen genug Platz vorhanden ist.
· Vor dem Wechsel zu einem anderen Tisch werden die Hände gut gewaschen oder desinfiziert
· Bei jedem Tisch steht Händedesinfektion zur Verfügung