1.11.2020
Wir hatten gehofft, dass der Bastelnachmittag trotz Corona stattfinden kann und waren optimistisch, dass uns dies auch gelingt.. Wir haben uns seit dem Sommer intensiv vorbereitet und ein Schutzkonzept erstellt, diverse Bastelideen ausprobiert und vorbereitet. Wie die letzten Jahre, wollten wir den Kindern ermöglichen, in unserem Bastelatelier viele tolle Weihnachtsgeschenke für ihre Grosis, Opas, Mamis, Papis ect. zu basteln.
Viele Kinder haben sich mit ihren Eltern für den Anlass angemeldet. Aufgrund der uns überrollenden, aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, den Anlass abzusagen. Wir können die aktuellen Auflagen beim Basteln nicht genügend umsetzen und ein sicheres Schutzkonzept bieten. Da die Kinder mit ihren Begleitpersonen keine fix zugeteilten Plätze haben und sich auch länger in einem Raum aufhalten und zu den verschiedenen Räumlichkeiten zirkulieren, besteht trotz Maskenpflicht ein gewisses Risiko einer Ansteckung oder Quarantänepflicht, falls jemand im Nachhinein positiv auf das Virus getestet wird. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und sind daher zum Entschluss gekommen, dass eine Absage vernünftiger ist. Wir wollen nicht um jeden Preis und auf Kosten der Gesundheit einen Anlass erzwingen.
Wir danken euch für euer Verständnis und wünschen euch allen eine gute und gesunde Zeit. Lasst euch nicht unterkriegen und bleibt gesund und munter.
Im Namen vom ganzen Vorstand
Denise Gloor
An unserem Bastelnachmittag bieten wir den Kindern aus Holziken (und bei genügend Platz auch auswärtigen Kindern) die Möglichkeit, ihre Weihnachtsgeschenke für Oma, Opa, Tante, Mami, Papi usw. in unserem Weihnachtsgeschenke-Atelier zu basteln.
Im Angebot sind viele schöne Bastelarbeiten; günstige Geschenke, die Freude machen und von den Beschenkten auch sicher gut gebraucht werden können.
Hier kannst du nachsehen, was wir basteln
Kleine Kinder, die noch nicht selbständig basteln können, müssen von einem eigenen Helfer begleitet werden.
Der EV darf dieses Jahr kein Zvieri abgeben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! Die Anmeldung muss bis am 30.10.2020 mit dem nachfolgenden Anmeldeformular erfolgen. Kinder aus Holziken und EV-Mitglieder haben den Vorzug. Die Anmeldebestätigung erfolgt per Mail nach Anmeldeschluss.
Bei weiteren Fragen: Sabrina Müller 078 814 19 85
Denise Gloor 078 608 83 57
Allgemeine Massnahmen:
· Eingang Bibliothek benutzen, Dispenser für Händedesinfektion vorhanden.
· Plakate über Corona-Empfehlungen hängen am Eingang (bereits vorhanden)
· Die Teilnehmenden werden vorgängig über das Schutzkonzept informiert. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass nur gesunde Kinder/EW teilnehmen dürfen. Falls Teilnehmer mit Symptomen beobachtet werden, werden sie umgehend heimgeschickt.
· Kontakt Tracing durch erforderte Anmeldung ist gewährleistet
· Raum wird vor und nachher gut gelüftet
· Kontaktflächen werden nach Gebrauch desinfiziert
· Es wird auf das Angebot von Esswaren verzichtet
· Jeder bringt eigenes Znüni mit inkl. Getränk, Pause macht jeder individuell und draussen
· Alle erwachsenen Personen und Kinder ab 12 Jahre tragen einen Mundschutz, je nach aktueller Verordnung kann eine Maskenpflicht für alle gelten
Organisation der Basteltische:
· Die verschiedenen Posten werden dieses Jahr auf mehrere Räume verteilt: maximal 2 Posten im Mehrzweckraum, 1 Posten Werkraum, 1 Posten Foyer/Tische, 1 Posten Schulzimmer UG
· Die maximale Teilnehmerzahl pro Posten beträgt 10 Personen (Kinder mit Begleitung, inkl. Helfer). Ist der Posten schon besetzt, müssen die Kinder zu einem anderen Posten wechseln
· Maximal 50 teilnehmende Personen (10 Personen pro Posten, maximal 5 Posten)
· Es werden genug Tische aufgestellt, so dass an den Tischen genug Platz vorhanden ist.
· Vor dem Wechsel zu einem anderen Tisch werden die Hände gut gewaschen oder desinfiziert
· Bei jedem Tisch steht Händedesinfektion zur Verfügung